UQTR und ÉTS arbeiten mit Famic Technologies zusammen, um eine hybride Lernplattform zu entwickeln! (Montreal, Kanada, 20. Februar 2024) Famic Technologies arbeitet mit der École de technologie supérieure (ÉTS) und der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR) zusammen, um eine hybride Lernplattform zu entwickeln, die auf digitalen Zwillingen der Fertigungsindustrie basiert (unterstützt durch die Software Automation Studio™ und Andon Studio™). Automation Studio™ software and Andon Studio™ passen perfekt zu den neuen Paradigmen der Industrie 4.0. Eine der Herausforderungen, denen sich die Unternehmen stellen müssen, ist die Wertschätzung von Daten, die dank dieser Tools nun möglich ist. Die Nutzung und Integration dieser fortschrittlichen Tools erfordert einen innovativen pädagogischen Ansatz, der sich auf Fallstudien, die Anwendung des digitalen Zwillings, den hybriden Transferansatz und die Modellierung von Multiphysiksystemen konzentriert. Die Zusammenarbeit mit Famic Technologies wird sicherlich dazu beitragen, dass ÉTS und UQTR eine praxisnahe Ausbildung bieten können und die Entwicklung von Talenten in wichtigen Branchen fördern. Die Zusammenarbeit mit Famic Technologies wird sicherlich dazu beitragen, dass ÉTS und UQTR eine praxisnahe Ausbildung bieten können und die Entwicklung von Talenten in wichtigen Branchen fördern. Kurzprogramm des 2. Digitalen Geschäftszyklus (9038) Postgraduiertenabschluss in digitalem Geschäft (2043) Zertifikat in industrieller Produktion (4329) Studierende können theoretische Konzepte durch Labore und Fallstudien (kollaborative Labore, erweiterte Realität usw.) in die Praxis umsetzen, insbesondere durch den Zugang zu Fallstudien, deren Simulationen von digitalen Zwillingen unterstützt werden. Die vorgeschlagene Lösung basiert auf einer pädagogischen Strategie, die ein virtuelles Labor integriert, das die Software Automation Studio™ und Andon Studio™ einbezieht. Automation Studio™ ist ein umfassendes professionelles Instrument für das Unterrichten und Trainieren in den Bereichen Automatisierung, Elektrizität, Hydraulik und Pneumatik. Es ermöglicht Studierenden und Lehrenden, Systeme mit diesen verschiedenen Technologien individuell oder in Gruppen zu erstellen, zu simulieren und zu analysieren. Andon Studio™ bietet eine umfassende Echtzeit-Tracking- und Optimierungslösung für die Produktion, die den Konzepten von Industrie 4.0 folgt. Somit bietet das virtuelle Labor eine einzigartige Lehr- und Lernlösung mit einem Überblick über die verschiedenen in der Produktion verwendeten Technologien: den Betrieb verschiedener Systeme mit Automation Studio™ und die Verwaltung seiner Operationen mit Andon Studio™. Die Schulungsaktivitäten im virtuellen Labor werden über eine LMS (Learning Management System) Lernplattform vermittelt. Das virtuelle Labor kann mit physischer Ausrüstung kombiniert werden, um eine hybride Lernplattform zu schaffen. Die Systeme werden in Automation Studio™ implementiert, was ermöglicht, physikalische Phänomene zu simulieren und verschiedene Betriebssituationen zu präsentieren. Praktische Sitzungen von hoher Komplexität werden angeboten, um Wissen und Fähigkeiten zu erwerben. Die im Rahmen der Partnerschaft entwickelten Bildungsmaterialien werden in mehrere Sprachen übersetzt und als offene Bildungsressource angeboten, um die Reichweite des Projekts zu erhöhen. Sie stehen Lehrenden an Fachhochschulen und Universitäten zur Verfügung “Die Entwicklung einer hybriden Lernplattform auf Basis digitaler Zwillinge unter Verwendung von Automation Studio™ und Andon Studio™ stellt für uns, die Ingenieursschulen (ÉTS und UQTR, Québec-Stadt, Kanada), zweifellos eine unverzichtbare pädagogische Ressource für die Ausbildung im Bereich digitaler Transformation." Antoine Tahan P.Eng., Ph.D. Professor Department of Mechanical Engineering Institut für Maschinenbau der ÉTS "Dieses Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit Famic Technologies ist eine Schlüsselkomponente unseres neuen Kurses zu Intelligenten Fertigungssystemen. Dieser Kurs, der an der ÉTS im Rahmen unseres 2e Digital Business Cycle angeboten wird, ermöglicht es uns, das Konzept der intelligenten Fabrik praxisnah zu vermitteln. Die Studierenden werden optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sein" Lucas Hof, ing., P.Eng., Ph.D. Associate Professor Program Director of the Digital Enterprise program Department of Mechanical Engineering Institut für Maschinenbau der ÉTS "Die Partnerschaft zwischen ÉTS, UQTR und Famic Technologies unterstreicht die entscheidende Rolle der Integration von digitalen Zwillingen über Automation Studio™ und Andon Studio™ in Initiativen zur intelligenten Fertigung. Diese Zusammenarbeit betont die Bedeutung der Nutzung modernster Technologien zur Verbesserung von Fertigungsprozessen. Durch die Bündelung unserer Kräfte streben wir danach, die Leistungsfähigkeit digitaler Zwillinge zu nutzen, um Echtzeit-Simulationen und prädiktive Analysen zu ermöglichen, die die Produktionseffizienz optimieren, Ausfallzeiten minimieren und die Gesamtbetriebsleistung verbessern. Diese Zusammenarbeit zeigt unser Engagement für Innovation und verdeutlicht das transformative Potenzial der Digital Twin-Technologie zur Gestaltung der Zukunft der Fertigung" Sasan Sattarpanah Karganroudi, ing. P.Eng., Ph.D. Professor Department of Mechanical Engineering Institut für Maschinenbau der UQTR Über ÉTS Die École de technologie supérieure ist Teil des gemeinschaftlichen Netzwerks von 10 Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Université du Québec. An der ÉTS werden Studierende ausgebildet, die für ihren praxisorientierten und innovativen Ansatz in der Ingenieurwissenschaft und Forschung sowie für ihre Fähigkeit, neue Technologien zu entwickeln und ihr Wissen auf Unternehmen zu übertragen, bekannt sind. Etwa jeder vierte Ingenieur in Québec absolviert sein Studium an der ÉTS, die eine Studierendengemeinschaft von 11.000 hat, darunter 2.650 Graduierte. Als Spezialist für praxisorientierte Ingenieurausbildung und Forschung hat die ÉTS eine einzigartige Partnerschaft mit der Wirtschaft und der Industrie. Über UQTR Ingenieurwesen war eines der Gründungsprogramme der UQTR im Jahr 1969. Seitdem hat sich das Ingenieurwesen erheblich weiterentwickelt, sodass die UQTR für ihre hochwertige Ausbildung und Forschung in verschiedenen Ingenieurfächern bekannt ist, darunter Maschinenbau. Die Ingenieursschule der UQTR hat ihr Angebot erweitert und modernste Einrichtungen entwickelt, um den Studierenden ein dynamisches Lernumfeld zu bieten. Durch kontinuierliche Innovation und Engagement für Exzellenz spielt die Ingenieursschule eine zentrale Rolle in der Zukunft des Ingenieurwesens in Québec und darüber hinaus. Über Famic Technologies Mit Hauptsitz in Montreal, Kanada, und Niederlassungen in Deutschland und Indien ist Famic Technologies ein führender Anbieter von kommerziellen Softwarelösungen. Seit 1986 bietet das Unternehmen erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Hydraulik, Elektrotechnik, industrielle Automation und kundenspezifische Softwareentwicklung. Ihre Produkte, wie Automation Studio MD und Andon Studio MD, werden international anerkannt und geschätzt für ihre Qualität, Innovation und Leistung. Medienkontakt: Josée Martineau Executive-Assistantin jmartineau@famictech.com +1 (514) 748-8050 #257