Automation Studio™ entspricht den Normen ISO 1219-1 und 1219-2 und bietet eine Hydraulikbibliothek mit allen für die Erstellung mobiler und industrieller Hydrauliksysteme erforderlichen Komponentensymbolen.
In den Bibliotheken finden Sie eine Vielzahl von Symbolen für Hydraulikkomponenten wie Pumpen, Motoren, Wegeventile, Druckventile, mechanische Komponenten, Mess- und Konditionierungsinstrumente, Wandler usw. Die Komponenten wurden nach Funktionen gruppiert, um das Auffinden zu erleichtern.
Jede Komponente ist standardmäßig mit technischen Eigenschaften vorkonfiguriert, sodass Benutzer ihre Schaltkreise schnell simulieren können. Benutzer können die Parameter der Komponente nach Bedarf anpassen. Sogar Simulationsparameter wie Leistungskurven, externe Lasten, Leckagen, Viskosität und thermische Eigenschaften können konfiguriert werden.
Automation Studio™ bietet Konfigurationstools, mit denen Sie Ihre eigenen Symbole und Simulationsmodelle erstellen können. Verschiedene benutzerfreundliche Schnittstellen helfen Ihnen bei der Konstruktion von Ventilen, Behältern, Getrieben usw. und geben Ihnen völlige Freiheit und Autonomie.
Konfigurationswerkzeuge sind auch für Stellantriebe und Pumpen verfügbar. Die Stellantriebe können einfach neu konfiguriert werden, um die Symbolanforderungen zu erfüllen, und die Pumpenhersteller bieten eine Vielzahl vorkonfigurierter Herstelleroptionen.
Automation Studio™ bietet Tausende vorkonfigurierter Ventilschieberkonfigurationen innerhalb der Ventilhersteller. Falls Sie das benötigte Schieber-Symbol nicht finden, können Sie es mit dem Ventilschieber-Konfigurator einfach erstellen und in Ihrer benutzerdefinierten Ventilschieber-Datenbank für die zukünftige Verwendung speichern. Der Ventilschieber-Konfigurator enthält alle Schaltplanwerkzeuge, die zum Erstellen der jeweiligen Position der inneren Funktion eines Wegeventils erforderlich sind. Die Schieberposition kann Komponenten wie Durchflussregelung, Druckregelung, Leitungen, Blenden, Sperren usw. enthalten.
Während der Simulation können Sie jederzeit Geräteparameter anpassen und nahezu jedes Gerät manuell steuern: Stellen Sie einen Druck für ein Überdruckventil ein oder betätigen Sie einen Hebel, einen Joystick oder ein Ventil. Sie haben die Wahl!
Simulationsparameter
Anwender können vorkonfigurierte Komponenten namhafter Komponentenherstellern ihrer Wahl per Drag & Drop direkt in ihren Automation Studio™-Schaltplan ziehen. Jede Herstellerkomponente hat ihre genauen Simulationsparameter, wodurch ein schnelles Systemdesign gelingt.
Alle anderen verfügbaren Technologie-Module, wie z. B. Elektrotechnik (AC/DC) und SPS, können miteinander verbunden werden, um einen digitalen Zwilling eines Gesamtsystems zu erstellen. Für eine einfachere Steuerung bietet das Ablaufdiagramm ein visuelles und intuitives Werkzeug, mit dem Sie sofort Bediensequenzen erstellen können, ohne dass eine bestimmte Steuerungssprache erforderlich ist.
Die verwendeten Komponenten werden durch das Modul Stückliste und Bericht dynamisch dokumentiert, um die Maschinenkenntnisse zu erweitern und die Fehlerbehebung in Ihren Systemen zu ermöglichen.
Das Hydraulikmodul wird in Märkten für mobile und industrielle Maschinen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Bergbau, Metallurgie, Forstwirtschaft und Öl und Gas eingesetzt.
You are about to leave the Live Chat Support helpdesk.
When closing this page, your conversations requests and ongoing conversations will be redirected to other available agents. If there is no other agent available, the offline Live chat window will be displayed for current page visitors.
Do you want to continue Session?