Was ist neu in Automation Studio™ E7.1
In Automation Studio™ E7.1 - Educational Edition geht es darum, Lehrer bei der
Bereitstellung von Inhalten zu unterstützen und die Lernerfahrung der Schüler
zu verbessern. Verwenden Sie real aussehende illustrierte Komponenten, um
Schaltkreise zu erstellen und zu simulieren. Ein neues Forum ist verfügbar, um
schnell auf die neuesten Demonstrationsdateien und benutzerdefinierten
Bibliotheken zuzugreifen. Sie können Ihre Projekte und Erfahrungen auch mit
anderen Lehrern und Benutzern weltweit teilen.
Kontaktieren Sie uns
für eine Live-Online-Demonstration der neuen Funktionen.
*Die Verfügbarkeit einiger neuer Funktionen hängt von der Konfiguration
der erworbenen Lizenz ab.
Benutzerfreundlichkeit
In der Registerkarte " Start ", Gruppe " Bearbeitung ", wurden
Schnellzugriffe auf das Layout des aktuellen Dokuments sowie auf
den Zeichnungsmaßstab hinzugefügt.
Benutzerdefinierte Komponenten Edition
Die Simulationsparameter der Komponenten der abgebildeten
Bibliotheken können nun vom Benutzer geändert werden.
Um den Bedürfnissen von Schulungs- und technischen
Dokumentationsabteilungen gerecht zu werden, ergänzen
verschiedene Attribute die Möglichkeiten zur Hervorhebung von
Leitungen. Unter anderem können Leitungsenden gerade oder
abgerundet sein, Biegungen können gerade, abgerundet oder
abgeschrägt sein, Segmente, die Komponentenanschlüsse
definieren, können hervorgehoben werden oder nicht.
Darstellung von Fluidkomponenten
Um den Anforderungen der Schulung und der technischen
Dokumentation gerecht zu werden, können die Stellungen der
Wegeventile je nach ihrem Aktivierungszustand im Bearbeitungs-
und Simulationsmodus in verschiedenen Farben hervorgehoben
werden. Eine Bibliothek mit zusätzlichen Objekten kann auf
Anfrage zur Verfügung gestellt werden, um Komponenten zu
ergänzen, die diese Hervorhebungsstandards noch nicht
unterstützen.
Darstellung von Strömungsleitungen
Um den Anforderungen der Schulungs- und technischen
Dokumentationsabteilungen gerecht zu werden, wurden die
Darstellungsmöglichkeiten der einzelnen Rohrtypen erweitert.
Unter anderem kann jetzt die Hervorhebung in der Simulation
aktiviert werden. Die Hervorhebung kann mit Füllmustern, im
Vollbild oder abschnittsweise erfolgen.
Export im Simulationsmodus
Um den Anforderungen der Abteilungen für Ausbildung und
technische Dokumentation gerecht zu werden, ist es möglich, die
Schaltkreise im Simulationsmodus in einem grafischen Format zu
exportieren.
Handhilfsbetätigung mit Raste
Wegeventilbefehl zur Darstellung einer Handhilfsbetätigung mit
Rastung, gemäß ISO 1219.
Viskosimeter und Dichtemesser
Hinzufügung einer Messkomponente für die Messung der
kinematischen Viskosität sowie der Dichte des Öls an einem
Knotenpunkt im Kreislauf.
Proportional-Druckregler
Modelle werden gegendruckempfindlich gemacht.
KÜHLER
Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Wärmeleistung in
Abhängigkeit von der Eintrittstemperatur, der
Austrittstemperatur oder dem Durchschnitt dieser beiden Werte zu
definieren.
Blockkomponenten
Es wurden Blockkomponenten hinzugefügt, um Matrixoperationen und
komplexe Zahlen zu verarbeiten.
2-Quadranten-Kurven im Elektromotor
Ein Zwei-Wege-Modell wurde hinzugefügt. Ein neues
Simulationsmodell, das die Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie in der
Vorwärts- und Rückwärtsdrehung berücksichtigt, wurde
hinzugefügt. Darüber hinaus ist jetzt ein Motor mit 2
mechanischen Wellen in der Bibliothek verfügbar.
Temperatur-Generator
Neuer Schieberegler, der die Möglichkeit bietet, die Temperatur
während der Simulation zu verändern.
Asynchronmotor 6 Anschlüsse
Transistor
Verhaltensverbesserung.Es wurde ein Kondensator hinzugefügt, um
die Spannung zwischen Kollektor und Emitter sowie zwischen Drain
und Source zu stabilisieren.
Kontaktplan für Mitsubishi MELSEC iQ-R Serie PLC
AB-500 und AB-5000 kompatible Funktionen und Adressen
Diese neuen Module sind ein Update aus unserer ursprünglichen
Bibliothek, das nicht alle wichtigen Funktionen enthielt. Mit
diesen beiden neuen Bibliotheken können Sie Steuerkreise mit
Adressen (AB-500) oder Tag-Namen (AB-5000) erstellen.
Benutzerdefinierte SPS-Bibliothek
Diese Bibliothek wurde erstellt, damit die Schüler die SPS
(Allen Bradley, Eaton, Koyo, LS Electric, Mitsubishi, Omron,
Siemens usw.) tatsächlich verkabeln, die Kontaktplanlogik
schreiben und die Simulation ausführen können, um zu sehen,
welche Ein- und Ausgänge ausgelöst werden auf der SPS gemäß
ihrem Kontaktplan.
Benutzerdefinierte Pneumatik-Bibliothek
Diese illustrierte Pneumatik-Bibliothek ermöglicht es Studenten,
real aussehende Komponenten zu verwenden, um Laborübungen zu
reproduzieren. Durch die Verwendung von echt aussehenden
Komponenten verbessern sie ihre Fähigkeiten, pneumatische
Systeme aufzubauen.
Benutzerdefinierte Bibliothek für erneuerbare Energien
Die neue Bibliothek für erneuerbare Energien besteht aus
abgebildeten Komponenten. Es ermöglicht das Erstellen und
Simulieren von Schaltkreisen mit ähnlichen Komponenten aus
realen Anwendungen. Einige Komponenten werden sogar während der
Simulation animiert, wodurch die Schulung eindrucksvoll
unterstützt wird.
DC Benutzerdefinierte Elektrik-Bibliothek
Diese abgebildete Bibliothek ist für Gleichstromkreise
vorgesehen. Komponenten können direkt oder mithilfe des
Steckbretts verbunden werden, um Ihre Schaltung zu erstellen und
zu simulieren.
Benutzerdefinierte Bibliothek für Haushaltsstrom
Die Schüler können jetzt schnell Stromkreise für Privathaushalte
mit gängigen Komponenten bauen, mit denen sie vertraut sind.
Bibliothek hydraulischer Komponeten mit Querschnittsansicht
Erstellen Sie Ihre Schaltung mit Hydraulikkomponenten mit einer
Querschnittsansicht, die während der Simulation animiert wird.
Die Schüler können jetzt schnell die Strömungsbewegung in der
Schaltung visualisieren.
Benutzerdefinierte Bibliothek für Hydraulikzylinder mit
änderbarer Last
Mit dieser benutzerdefinierten Bibliothek können Sie die
Zylinderlast während der Simulation schnell variieren und sofort
sehen, wie sich dies auf das System auswirkt.
Neue und aktualisierte Herstellerkataloge
Ziehen Sie die ausgewählte Herstellerkomponente einfach per Drag
& Drop und integrieren Sie sie in Ihre Automation
Studio™-Schaltung. Sie ist mit den genauen Herstellerdaten so
vorbereitet, dass sie direkt in die Simulation mit eingebunden
werden kann. Jede Komponente wurde in Automation Studio™
virtuell getestet, um sicherzustellen, dass die Simulation den
typischen Anwendungs- und Leistungsspezifikationen eines
Herstellers entspricht.
-
Automation Studio™ Elektrik - Frequenzumrichter
NEW
-
CKD Corporation SOON
-
Continental Hydraulics Ventile
NEW
- Cy.Pag. NEW
-
Danfoss Orbitalmotoren
UPDATED
-
Doosan Mottrol NEW
-
Eaton CLS & CMA Mobilhydraulik-Sektionsentile
UPDATED
-
Humphrey Produkte NEW
-
IMI Precision / Norgren BALD
SOON
-
Koganei UPDATED
-
Linde Hydraulics
UPDATED
-
Mitsubishi Electric
SOON
-
Shanghai Guorui Hydraulic Technology co (GRH) POWER Valves
NEW
-
SMC Pneumatik NEW
- Tecnord SOON
- Wandfluh NEW
-
Zhejiang Gaoyu Hydraulic Machinery Co Ltd
NEW
Zusätzliche Komponenten des Herstellerkatalogs werden
wöchentlich hinzugefügt und aktualisiert.
Online-Herstellerkataloge
Mit den Automation Studio™-Webkatalogen können Sie Komponenten
direkt von der Webbrowser-Oberfläche in Ihren Automation
Studio™-Schaltplan ziehen und dort ablegen. Diese Komponenten
sind immer die aktuellste Version. Daher müssen die
Katalogdateien mehrerer Hersteller nicht lokal verwaltet werden.
Die Webkataloge für Automation Studio™ werden kurz nach der
Veröffentlichung von Automation Studio™ E7 verfügbar sein.
Neue Halbleiterbauelemente
Die elektrotechnische Bibliothek wurde um neue
Halbleiterkomponenten erweitert.
- Bipolar Junction Transistor (BJT)
- Junction Field Effect Transistor (JFET)
- Metall-Oxyde-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET)
- Thyristoren
Thyristoren, Bipolartransistoren und Feldeffekttransistoren
wurden eingeführt. Der Thyristor kann durch eine Variable oder
durch eine externe Schaltung gesteuert werden, und die
Transistoren sind so ausgelegt, dass sie sowohl im Schalt- als
auch im Verstärkungsmodus arbeiten.
Verbesserung der Batteriekomponente
-
Der Alterungseffekt auf die Batteriekapazität wird nun
berücksichtigt
-
Der OCV-Hystereseeffekt wird durch Differenzieren der OCV- und
SOC-Kurven während des Ladens und Entladens berücksichtigt
-
Neues fortschrittliches Modell, das das Verhalten der
Spannungstransienten beim Laden und Entladen berücksichtigt
-
Vordefinierte Batterieparameter für die verschiedenen
verfügbaren Batterietypen
Klemmleisten-Konfigurator
Neue Klemmleisten mit Steckbrücken-Kanal-Konfiguration
verschiedener Kategorien wurden hinzugefügt:
- Durchführung
- Masse
- Durchführung mit Masse
- Trenn-Messer
- Trennen
- Sensor / Aktuator
- Sicherungshalter
- Verteilerblöcke
Vereinfachte Klemmleisten sind weiterhin verfügbar. Der neue
Konfigurator ermöglicht die vollständige Verwaltung der
Klemmleisten, einschließlich der Zubehörverwaltung und der
Teilenummern. Export- und Importfunktionen für Klemmleisten sind
ebenfalls verfügbar.
Neue Hydraulikkomponenten
- Planetengetriebe
- Differentiale und Drehmomentwandler
- Druckkompensierte Strömungsteiler
- Leitungsverweise mit Bezeichnungsfenster
Verbesserte Simulationsmodelle für Hydraulikkomponenten
-
Hydraulikmotorplatten können jetzt einen begrenzten Hub haben
-
Es wurde eine Austauschfläche für die externe Wärmeableitung
von Hydraulik-Wärmetauschern hinzugefügt
- Verbesserte Kurvenverfolgung in Druckreglern
- Druckkompensierte Strömungsteiler
- Verbesserte manuelle Wegeventilbedienung
Unterstützung von Getriebewellen im Mechanismen-Verwalter
Der Mechanismen-Verwalter akzeptiert jetzt rotierende
Antriebswellen. Dies bedeutet, dass alle rotierenden Elemente
wie Hydraulik-, Pneumatik-, Elektromotoren und Getriebe usw.
jetzt im Mechanismen-Verwalter simuliert werden können.
Neue pneumatische Komponenten
- Kompressoren
- Vakuumgeneratoren
- Sauggreifer
- Normalerweise geschlossene Durchflusssensoren
Virtuelle Systeme mit Unity 3D
Mit Unity 3D erstellte virtuelle Systeme ermöglichen ein
Trainingserlebnis mit einem hohen Maß an Realismus. Diese
Systeme können in Automation Studio™ mithilfe von elektrischen
Steuerungen, SPS und / oder Funktionsplänen gesteuert werden.
Rufen Sie das Forum auf, um die Dateien und Verfahren zum
Installieren der Unity 3D-Modelle herunterzuladen. Neue
virtuelle Systeme werden häufig hinzugefügt.
Zusätzliche Mathematik-Block-Komponenten
Adapter in (mathematischen) Blöcken ermöglichen die Erstellung
komplexer Verhaltensweisen für Fluidtechnik und elektrische
Komponenten.
Neuer Berechtigungsverwalter
Mit dieser Option können Sie Zugriffsrechte auf Funktionen
eines bestimmten Projekts verwalten. Blockieren Sie
beispielsweise die Simulation oder blockieren Sie den Zugriff
auf Komponenteneigenschaften.
Onlinehilfe
Sie können jetzt online auf die Hilfedokumentation zu
Automation Studio™ zugreifen. Die Online-Hilfedokumentation
wird basierend auf den Supportfällen und dem Feedback der
Benutzer ständig verbessert und aktualisiert. Außerdem wird
die Größe der Softwareinstallationsdatei reduziert.
Konfiguration der Mausoptionen
Über das neue Konfigurationsmenü für Maustasten können
Benutzer das gewünschte Verhalten der Maustasten in Automation
Studio™ festlegen.
Niedrigeres Simulationstempo
Neue Simulationsschritte von bis zu 1 Mikrosekunde sind
verfügbar, um feinere Simulationen zu ermöglichen. Diese
Funktion ist besonders nützlich, um Hochfrequenzphänomene (bis
zu 100 kHz) zu simulieren, insbesondere in der Elektromodul.
Andere vom Kunden angeforderte Verbesserungen und
Fehlerbehebungen
- Leistungsverbesserungen
-
Erhaltung der internen Kennung einer Komponente beim Ersetzen
-
Behobene Abweichungen der Druckausgabe der Komponente
"Strömungsventil, druck- und temperaturkompensiert"
-
Die flexiblen Leitungen, die nach einer Weile in der
Simulation als Stecker fungierten, wurden behoben
-
Das Verhalten des Entlastungsventils mit Rückschlagsventil und
Leckageanschluss wurde korrigiert
-
Das in den Komponenteneigenschaften des "Bidirektionalen
Motors mit Welle" gezeigte Bild wurde geändert.
-
Problem, bei dem die Kurvenexport-API nicht alle Kurven
exportierte - gelöst
-
Ein falscher Druck an Anschluss 2 der pneumatischen Komponente
"Externbetätigter Druckregler" wurde behoben
-
Nicht behandelte Ausnahmefehler in SPS behoben, wenn das
Zeichen '&' in die Beschreibung eingefügt wurde
-
Die Änderung der Stücklistenreihenfolge beim Speichern eines
Modells wurde behoben
-
Ein Problem mit der Stückliste und den Zeilen beim Exportieren
in PDF wurde behoben
Illustrierte Bibliotheken
Ein neuer Befehl öffnet illustrierte Bibliotheken, die
hauptsächlich für die Erstellung von Teachware bestimmt sind.
Benutzerfreundlichkeit
-
Ein Dialogfeld fordert zur Auswahl der Einheit während des
Zuweisungsvorgangs auf, um die Interpretation des Wertes einer
Variablen, die einer anderen zugewiesen wurde, zu erleichtern;
-
Die Kennung von dynamischen Messgeräten kann ausgeblendet
werden.
Fluid- und Leitungsverwalter
Rohre und Leitungen, deren Eigenschaften vom Simulator verwendet
werden, werden in blau angezeigt.
Konfiguration exportieren
Für eine einheitliche Computerkonfiguration können nun
Softwareeinstellungen importiert und exportiert werden.
Videoaufzeichnung
Das Videoaufzeichnungstool bietet die Möglichkeit, das Video
abzuspielen, um den Inhalt zu überprüfen, es zu speichern oder
es sofort nach der Erstellung zu versenden.
Hyperlink
Sobald eine benutzerdefinierte Eigenschaft vom Typ Hyperlink im
Diagramm angezeigt wird, ist sie anklickbar.
Projekt-Verwalter
Die Seitenzahlen der Dokumente können in eckigen Klammern in
allen Dialogfeldern angezeigt werden, die die Liste der
Dokumente anzeigen, wie z.B. im Projekt-Explorer.
Ticket-Anfrage
Es wurde ein Befehl hinzugefügt, mit dem Sie in der
Registerkarte Support Unterstützung von Automation Studio™
anfordern können. Die Anfrage wird dann automatisch an einen
Supportmitarbeiter gesendet.
Service-Versionsnummer
Die Service-Release-Nummer für Ihre Version wurde in das
Dialogfeld eingefügt, das mit dem Befehl "Über" geöffnet wird.
Aufbau und Schaltkreise
Die Beschränkung auf 30 Leitungsarten in Anlagenkreisen wurde
angehoben.
Neue Hydraulikkomponenten
- Sofortiger Temperaturregler;
- Mechanisch betätigte Rückschlagventile;
-
Folgeventile in Ruhestellung offen, mit interner und externer
Entlastung;
- Patronenventile in Ruhestellung offen;
- 3-Wege-Folgeventil in Ruhestellung geschlossen;
- Nachgeschaltete Druckwaage.
Verbesserte Simulationsmodelle für hydraulische Komponenten
-
Hinzufügung einer Druckabfallkurve im Durchflusswandler;
-
Unterstützung für mechanisch verbundene Heber im
Mechanismus-Verwalter.
Mechanismus-Verwalter
Unterstützung für mechanisch verbundene Heber im
Mechanismus-Verwalter.
Draht-Management
Drähte können jetzt individuell als ideal eingestellt werden,
ohne die globale Einstellung zu ändern.
Fehlerbehebungsmodul
-
Sie können jetzt mehrere Parameter für denselben Fehler
angeben, so dass Sie einen leichten, mittleren oder schweren
Fehler modellieren können.
- Sie können jetzt unidirektionale interne Lecks melden.
Viewer
Exportieren Sie Ihre Automation Studio™ Projekte in einem
brandneuen Format, das für den kostenlosen Automation Studio™
Viewer geeignet ist. In diesem Dateiformat werden die
Eigenschaften von Dokumenten und Komponenten entfernt, die der
Designer nicht freigeben möchte. Dieses Dateiformat kann nur mit
dem Automation Studio™ Viewer geöffnet werden, wodurch eine
einfache Weitergabe unter Wahrung eines hohen Maßes an
Vertraulichkeit möglich ist.
Bibliothek mit vorkonfigurierten SPS-Karten
Eine neue spezialisierte Bibliothek von SPS-Eingangs- und
Ausgangskarten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Angebot an
Lehrmaterial für die Ausbildung in der Automatisierungstechnik
schnell zu erweitern